
















| |
Christus vincit.
Christus regnat.
Christus imperat. |
|
 |
|
Christus siegt.
Christus regiert.
Christus herrscht. |
Es haben sich im Laufe der
Jahrhunderte in die lutherische Kirche Mißbräuche und Mißstände eingeschlichen,
die schlimmer sind als die, welche einst Luther bekämpft hat.
Heinrich Hansen:
Stimuli et Clavi - Spieße und
Nägel (31. Oktober 1917): These 52
Wir verwerfen die falsche Lehre,
als dürfe die Kirche die Gestalt ihrer Botschaft und ihrer Ordnung ihrem
Belieben oder dem Wechsel der jeweils herrschenden weltanschaulichen und
politischen Überzeugungen überlassen.
aus: Theologische Erklärung
der Bekenntnissynode von Barmen 1934, These 3
Die Cottbusser "Kommunität St. Michael" ist
eine geistliche Gemeinschaft evangelisch-lutherischer Christen.
Sie versteht sich als "Ecclesiola in Ecclesia", das heißt als
"Kirchlein in der Kirche"
|
In der "Kommunität St. Michael"
sind Männer und Frauen in einer geistlichen Gemeinschaft zur gemeinsamen
verbindlichen Nachfolge ihres Herrn Jesus Christus vereint.
In der Welt und jeweils in ihrer familiären
und beruflichen Umgebung lebend tun sie alles Gott zur Ehre und der Welt zum
Heil.
Sie wissen, daß die Kirche Gottes ohne Konzentration auf
das, wovon und wofür sie lebt, hilflos ihrer Zerstörung ausgeliefert ist.
Es ist das Bestreben der Kommunität und ihrer Glieder, daß
Menschen in die Gemeinschaft des dreifaltigen Gottes geführt und in
ihr bleibend erhalten werden.
Ihre Tätigkeit ist darauf gerichtet, die Feier von
Gottesdiensten, Verkündigung des Wortes Gottes und tätige Nächstenliebe zu
fördern und selbst durchzuführen.
Richtschnur ist dabei die Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments, die
gemäß dem „ein für allemal den Heiligen überlieferten Glauben“ der "Einen,
heiligen, katholischen*
und apostolischen Kirche" ausgelegt wird, von
der die evangelisch-lutherischen Bekenntnisse
Zeugnis ablegen.
|
|
 |
Die "Kommunität St. Michael"
gehört zur evangelischen
hochkirchlichen Bewegung, die
mitunter einfach auch nur als "Hochkirche"
bezeichnet wird.
Diese evangelische hochkirchliche Bewegung erstrebt eine Erneuerung der
evangelischen Gemeinden durch Wort und Sakrament. Ihr Gebet und Wirken gilt
der "Einen, heiligen,
katholischen*
und apostolischen Kirche", die unsere christlichen
Glaubensbekenntnisse bekennen und die sowohl wahrhaft evangelisch (=
evangeliumsgemäß), als auch wahrhaft
katholisch*
(= allgemein christlich) ist.
*
Der Begriff "katholisch" wird hier und auf
den folgenden Seiten in der Regel nicht als Name einer christlichen
Konfession gebraucht, sondern vielmehr im ursprünglichen Sinn der drei
altkirchlichen Glaubensbekenntnisse als "all-umfassend oder „das
Ganze betreffend" oder „die Ganzheit in sich beschließend" verstanden .
(Siehe auch:
hier)
|
nach oben
|