Startseite
Unsere Gottesdienste
Liturgischer Kalender
Unsere Gemeinschaft
Unser Glaube
Kirchliche Erneuerung
Tägliche Betrachtungen
Theologische Beiträge
Zum Nach-Denken
Un-Zeitgemäßes
Auf-Gelesenes
HAStA-Literatur
Suche
Kontakt / Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluß

Herkunft und Entwicklung der Sprachen

 

Zurück Übergeordnete Seite Weiter

 

 

Am Anfang waren die Sprachen primitiv und plump, dann müssen sie später immer ausgefeilter und komplexer geworden sein.

Das wissen Evolutionstheoretiker über die Entstehung der menschlichen Sprachen zu berichten.

 

Einige Theoretiker sehen ihren Ursprung in Alarm- und Schmerzrufen. Man spricht in diesem Zusammenhang von der „Aua-Theorie“.

Andere glauben, daß die Sprachen aus rhythmusgebenden Ausrufen bei gemeinsamer Arbeit entstanden seien. Hier ist von „Hauruck-Theorie“ die Rede.

Wieder andere sehen den Ursprung der Sprachen in der Nachahmung von Tierlauten. Das ist die „Wau-Wau-Theorie“.

 

Keine Theorie zur Sprachentstehung ist nachprüfbar. Schon 1866 verbot die Pariser Sprachgesellschaft in ihren Statuten, Theorien zur Entstehung der Sprachen anzunehmen.

 

Will man der Evolutionstheorie glauben, dann müßten Sprachen mit der Zeit komplexer werden. Folglich hatten die Eingeborenen in Steinzeitkulturen primitivere Sprachen als Menschen in Hochkulturen.

 

Geschriebene Sprache gibt es seit 5000 Jahren. Dort stellen wir aber das Gegenteil fest.

 

Wer Latein gelernt hat, erinnert sich an die Grammatik, an die Zeiten, Stammformen und Deklinationen.
Latein hat davon viel mehr als Deutsch oder seine neolateinischen Töchter, die romanischen Sprachen.
Im Französischen ist von den fünf Deklinationen des Latein nichts übriggeblieben.
Den Verbformen erging es nicht besser. Der Passiv ist verschwunden. Es gibt weniger Zeiten und Konjunktive. Am besten hat vielleicht das Portugiesische die lateinische Muttersprache bewahrt.
Diese Reduktion ist schon im Latein selber zu beobachten. Bereits das klassische Latein war sprachlich ärmer als frühere Formen der Sprache. So ist die i-Deklination zum Beispiel mit der konsonantischen Deklination zusammengefallen.
 

Die ältesten Sprachzeugnisse stammen von der sumerischen Sprache aus einer Zeit vor 3100 v. Chr.

Das Sumerische hat zehn Fälle. Dort gibt es zum Beispiel den Vergleichsfall Äquitiv „wie Wasser“, den Ortsfall Lokativ „im Haus“, den Gemeinschaftsfall Komitativ „mit Peter“. Das Verbalsystem ist schwindelerregend komplex.
Mittels einer Fülle von Präfixen, Infixen und Suffixen können Verbalinhalte äußerst präzise formuliert werden.
Es gibt alleine sieben Modi: Indikativ, Optativ, Verbotsform Prohibitiv, Wunschform Prekativ, Ermahnungsform Kohortativ, mögliche Verwirklichung Prospektiv und natürlich den Imperativ.
Außerdem findet sich eine Fülle weiterer Möglichkeiten auszudrücken: Intensität, Richtung, Relation und Objektbeziehung der Handlung. Sie finden allesamt in modernen Sprachen keine Entsprechung.
 

Gegenüber Sumerisch ist Deutsch höchst primitiv.

Ähnlich in Altägyptisch, einer Sprache aus der Zeit von 2.600 bis 2.100 v. Chr.
Das altägyptische Verbalsystem ist äußerst komplex. Man kann sehr präzise und fein nuanciert ausdrücken.
Es gibt sechs Modi. Handlungen können mit Zeitbezug in Vergangenheit, Gegenwart, und Zukunft oder ohne Zeitbezug beschrieben werden. Das geht in keiner modernen Sprache.
Das Verb hat acht Personen, da die 2. und 3. Person Singular in männlich und weiblich getrennt sind.

Wir stehen vor einer erschütternden Einsicht. Alle bekannten Sprachen scheinen im Lauf der Zeit ihren Reichtum an grammatischen Formen zu verlieren. Das gilt ausnahmslos in allen Sprachstämmen: Englisch und Chinesisch sind nahe am offensichtlichen Endpunkt dieser Entwicklung.

 

Dagegen sind die Sprachen Eingeborener keinesfalls primitiv.
Die Wintu-Indianer in Kalifornien können in ihrer Sprache ausdrücken, ob eine Aussage eine Übernahme vom Hören-Sagen, das Resultat einer persönlichen Beobachtung oder einer logischen Schlußfolgerung ist. Für letztere werden zudem drei Plausibilitätsgrade unterschieden.
Militärisch nutzten (die Alliierten) Indianersprachen in den Weltkriegen: Comanche- und Sioux-Indianer funkten während des Zweiten Weltkrieges in ihrer Muttersprache, die für die deutschen B-Dienste nicht zu entschlüsseln war.

Mag sein, daß die Sprache in nebelhafter fernster Vergangenheit von selber entstanden ist. Aber was wir sehen, ist das Gegenteil. Kein Kind hat je sprechen gelernt, ohne daß seine Eltern es ihm beibrachten.

 

Dr. med. Stephan Puls (kreuz.net)

 


 

Buchempfehlung zum Thema

 

 

Roger Liebi:

Herkunft und Entwicklung der Sprachen - Linguistik contra Evolution
Holzgerlingen (Hänssler) 2003
304 Seiten.

ISBN 3-7751-4030-1.

EUR 12,95


 

 

nach oben