
Buchempfehlung:
Jürgen Diestelmann:
Usus und Actio
Das Heilige Abendmahl bei Luther und Melanchthon
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.
Reinhard Slenczka, DD
und Zusammenfassungen in englischer, schwedischer und finnischer Sprache
Pro Business Verlag, Berlin 2007.
350 Seiten
ISBN 978-3-86805-032-5

Das Verhältnis der beiden großen Wittenberger Theologen war
keineswegs immer ungetrübt. Insbesondere ihre Haltung in der Abendmahlstheologie
war dadurch belastet, daß sich Melanchthon je länger je mehr von der Realpäsenz,
wie Luther sie vertrat, distanzierte.
Dies wurde
zum
Beispiel an der Textänderung der
Confessio Augustana Variata, bei den
Verhandlungen zur Wittenberger
Konkordie und Melanchthons Haltung bei
der Ausarbeitung der Kölner
Reformationsordnung deutlich. Nach
Luthers Tod bekämpfte er sogar die Schüler Luthers, die an Luthers
Abendmahlslehre festhielten. Heftige Auseinandersetzungen waren die Folge. Kurz
vor seinem Tode beklagte Melanchthon die
„rabies Theologorum“,
doch hatte er diese – wie schon Harnack feststellte - selbst verschuldet.
Bis zum heutigen Tage belastet dieser Dissens der beiden
Reformatoren die theologischen Gespräche über das Heilige Abendmahl, sowohl im
innerkirchlichen wie auch im ökumenischen Bereich. Das verleiht diesem Buch
besondere Aktualität.
Der Verfasser ist dieser Entwicklung im einzelnen nachgegangen.
Dabei behandelt er einige hierfür aufschlußreiche Vorgänge (z. B. In Heidelberg,
Braunschweig und Bremen). Zahlreiche
Liturgiegeschichliche Details
(wie zum Beispiel die Elevation, die Adoration und
die Behandlung der konsekrierten Abendmahlselemente), die von den beiden
Reformatoren unterschiedlich gewertet wurden, werden behandelt.
Die Fachliteratur aus dem skandinavischen und englischsprachigen
Raum wurde vom Verfasser weitgehend ausgewertet. Für Kirchengeschichtler,
Liturgiewissenschaftler und systematische Theologen bietet das Buch wichtige
Gesichtspunkte.

Hier
die Thesen, in denen der Verfasser die Ergebnisse seiner Forschungen und die
sich daraus
ergebenden Konsequenzen zusammengefaßt hat.

Bestellungen richten Sie bitte an den Buchhandel oder an
den Verfasser:
Pfarrer i.R. Jürgen Diestelmann
Thunstraße 19 C
D-38110 Braunschweig.
www.luther-in-bs.de

nach oben