"... Niemand rechnet genau nach, ob die Milliarden, die in den Umweltschutz gehen, sinnvoll investiert sind. Der Bürger kann es nicht beurteilen - und viele Fachleute, die von den Problemen leben, vor denen sie warnen, haben an solch einer Bilanz kein Interesse. ...
Wer sich näher mit der Sache befasst, muss bekümmert feststellen, dass sich die Mühe leider oft nicht lohnt. In der Regel lässt sich nur noch ein kleiner Effekt nachweisen, der zudem teuer erkauft werden muss. ...
Das ist das Schlimme an der Sache: Manche umweltpolitische Großtat hilft der Ökologie nicht nur nicht - sie führt sogar zum Gegenteil. ...
Es wäre an der Zeit, vielleicht innezuhalten im Bemühen, die Umwelt zu verbessern, und sich die Frage zu stellen, was wirklich hilft und was eher nicht. Warum nicht einfach mal sagen: Sorry, wir haben uns geirrt? Aber so funktioniert es nicht. Der Ökologismus kennt keine Zweifel."