|
Außer der im evangelischen Bereich am meisten verbreiteten Zählung der Sonntage durchgehenden bis zum Ende des Kirchenjahres als "Sonntage nach Trinitatis" ist auch eine andere Zählweise gebräuchlich: die Michaeliszählung: Bei ihrer Anwendung werden nur die Sonntage als "Sonntage nach Trinitatis" gezählt, die vor dem "Tag des Erzengels Michael und aller Engel (Michaelis)" liegen. Die Sonntage danach zählt man in dann als "Sonntage nach Michaelis".
Einen "Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres" gibt es
bei der Michaeliszählung im Unterschied zur Trinitatiszählung nicht. Zählung der Sonntage "nach Trinitatis"
Zählung der Sonntage "nach Michaelis"
|